Für solche Stiefel wäre ich seinerzeit gestorben ...
Doch ich mußte leidvoll zusehen, wie SIE massenweise starben!
Später hatte ich immer das Pech, nur zu Kleine oder Synthetiks zu finden, wie zum Hohn hunderte Paare (!), und mir blieb ebenfalls nichts Anderes übrig, als sie alle zu verfeuern.
Selbst die so unbeschreiblich geilen Zaras (Oh, mein Gott - die faltigen Weitschäfte) fehlen mir bis heute in meiner Sammlung!
Verstehe ich sehr gut! Und ich erinnere mich gerne zurück, als eine Bewohnerin unseres kleinen Ortes 1979 mit solchen braunen Stiefeln auf die Straße ging. Ich wusste sofort, dass sie spätestens in einem Jahr im Ofen enden würden, denn es war bekannt, dass sie all ihre Taschen, Kleider, Ledergürtel... und auch alle alten Schuhe und Stiefel in den Badeofen stopfte.
Der Gedanke schmerzte mich sehr, als ich die Stiefel zum letzten Mal sah, die Absätze waren abgelatscht und gut einen cm kürzer, das Leder war zerkratzt und ausgebeult und Schnee- und Salzflecken waren nicht zu übersehen. Aber irgend wie wäre ich sehr sehr gerne dabei gewesen, als sie die alten, braunen Lederstiefel vor dem Ofen bereitstellte oder in eine Truhe warf, ehe sie sich entschloss,den Badeofen in Betrieb zu nehmen, dabei die Ofentür zu öffnen, die langen weichen Schäfte um die abgenützten, dreckigen Sohlen zu wickeln um Platz zu sparen,Stiefel für Stiefel mit den zerkratzten Schuhspitzen voran in den Brennraum zu stellen, eine Sohle nach unten und eine nach oben. Schließlich sind, nur mehr die kaputten Absätze mit dem durchseinenden weißen Kunststoff durch die Öffnung zu sehen sind. Dann werden späne angezündet, in den Brennraum gelegt und die Ofentür geschlossen.
LG CB80