Ich hasbe mal ein einfaches Polyester Regencape zum Wandern probiert,weil ich noch ein schönes Regencape zum
Wandern suche. Das ding ist aber Mist die enfachen dinger, also mus das ding weg.
S.walle
Schöööööön, so muss es sein! War das Cape innen Glatt oder Beschichtet? wenn ja dann konnte es Schöne Freuden bereiten. Hoffentlich hast Du es vorher auf Dichtigkeit getestet.
Schade das keine Ladys und Mädels mehr mit Spielen ,wie in den alten Gechichten .
Währe bestimmt intrerssant wie Evi,Nora oder andere ,wen die einen Pvc Regenmantel
finden.
Gut gemacht.
Ich hatte mal ein langes Regencape von Rukka aus Baumwolle mit PVC Beschichtung. Das hätte Dir sicher gefallen. Es ist "leider" dem Schredder zum Opfer gefallen !
Mit Sicherheit, mein "kleiner" läst sich gerne von Lack- und Regenmänteln Verwöhnen. Er hat es besonders gern. wenn das Material schön Schmiert
und Glitschig ist :D :!:
Das blaue Cape hatte wohl eine beschichtete Innenseite. Damit ließe sich hervorragend "Spielen".
Das ist doch sicher auch von Innen glatt, Schön zum "unsichtbarem Spielen", oder das "Beste Stück" beim Wandern einfach aus der Hose hängen lassen. Der "Hängt" dann sicher nicht lange, wenn die Eichel innen am Gummi Reibt. Zeig mal Bilder von dem Cape.
Ich habe für kleines Geld einen Original Klepper Gummimantel bekommen. Das Ziel ist die endgültige Zerstörung, wie würdet Ihr das machen (einen Hächsler habe ich nicht).
würde sie in streifen schneiden und dann verbrennen oder sie mit den bügeleisen verschmoren und dann mit der lötlampe ein paar löcher reinbrennen aber zum schluss muss sie einen flammentod sterben
Lack55 hat geschrieben: ↑Do 17. Jul 2025, 17:17
Ich habe für kleines Geld einen Original Klepper Gummimantel bekommen. Das Ziel ist die endgültige Zerstörung, wie würdet Ihr das machen (einen Hächsler habe ich nicht).
Hast du ein Bild von diesem schönen Regenmantel für uns?
Die aufgeklebten Streifen machen ihn wohl so Günstig aber egal , je nach sonstigem Zustand (Material, Geruch, Sauberkeit) muss er erstmal zum "Spielen" herhalten oder er wird gleich Vernichtet. Wie, das überlege ich mir noch. Mal sehen.
Lack55 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 16:11
Die aufgeklebten Streifen machen ihn wohl so Günstig aber egal , je nach sonstigem Zustand (Material, Geruch, Sauberkeit) muss er erstmal zum "Spielen" herhalten oder er wird gleich Vernichtet. Wie, das überlege ich mir noch. Mal sehen.
Danke für das Foto. Er sieht tatsächlich noch sehr sauber aus. Dieser billig wirkende Regenmantel braucht eine gründliche Überholung. Mach ihn richtig schmutzig, sodass er aussieht, als müsste er gewaschen werden.
Schmutzig? Er wird auf alle Fälle wohl erstmal sehr viel Feuchtigkeit ab bekommen, und das ist mit Sicherheit kein Regen. ;) Schmutzig wir er nur, wenn diese "Feuchtigkeit" trocknet und dies mehrfach widerholt wird. Über die Art seines Endes bin ich mir noch nicht sicher. Mach mal Vorschläge.
Lack55 hat geschrieben: ↑Mi 23. Jul 2025, 20:19
Schmutzig? Er wird auf alle Fälle wohl erstmal sehr viel Feuchtigkeit ab bekommen, und das ist mit Sicherheit kein Regen. Schmutzig wir er nur, wenn diese "Feuchtigkeit" trocknet und dies mehrfach widerholt wird. Über die Art seines Endes bin ich mir noch nicht sicher. Mach mal Vorschläge.
„Feuchtigkeit ist ein guter Anfang – je intensiver, desto besser. Lass ihn das aufsaugen, wofür er eh nicht gemacht wurde. Wenn er dann klamm und träge wird, kannst du ihn schön in den Dreck ziehen – wortwörtlich. Einmal durchs feuchte Gras schleifen, auf nassen Asphalt pressen, vielleicht ein paar Spuren mit den Schuhen hinterlassen… Und wenn er dann richtig mitgenommen aussieht, kannst du entscheiden: Trocknen und nochmal? Oder gleich die Schere ansetzen? Ich bin gespannt, wie grausam du wirst.
Wenn er nicht mehr zum "Spass haben" taugt, könnte ich ihn ja erstmal mit dem Quad durch den Wald ziehen und anschließend mehrfach Überfahren . Abschließend werden die Ärmel an einen Baum gebunden, das Seil der Seilwinde an das untere Ende des Mantels und die Seilwinde Reißt den dreckigen Klepper-Mantel ganz Langsam Kaputt. Danach kann man die Reste ev. noch Anzünden.