Seite 3 von 5
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 15:42
von wellieleak
Das aufreißen der Stiefel macht auch Spass aber das haben wir eigentlich nicht gemacht.Am schönsten war immer noch dieses ratschen wenn die Messerspitze in den Stiefel eindringt.Leider hab ich nie ein Mädchen getroffen das sowas gemacht hat,Mädchen mit Löchern in ihren Gummistiefeln gab es genug aber keine hat selbst geschnitten.Dagegen hatten Jungs nie ein Problem damit einfach mal ein Loch in ihre Stiefel zu machen.Ich frage mich manchmal echt ob es heute noch viele Jungs gibt die vielleicht heimlich Löcher in ihre Gummistiefel machen man sieht nur noch sehr selten welche an den Stellen an denen wir früher oft waren.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 00:42
von baier1977
Bei meinem Kumpel hat das meist nie lange gedauert, bis das erste Loch in seinen Stiefeln war. Der hat da eigentlich ständig mit seinem Taschenmesser dran rumgespielt. Oft hat er nur ganz leicht drübergezogen und so meist nur Kratzer erzeugt, aber einmal hatte sein Großvater das Messer geschliffen, das ging dann wie durch Butter durch den Spann, sogar die Hose hat dabei was abgekriegt...

Wenn das erste Loch mal drin war, ging'sie eigentlich nur noch bergab mit seinen Stiefeln. Schneiden, reissen, stechen, schleifen, den Gummistiefeln wurde nix geschenkt.
Und die Schärfe einer Glasscherbe hat er auch mal gewaltig unterschätzt. Zum Glück hatte er da den Stiefel nicht an, als er da an der Stiefelspitze bei der großen Zehe rumgeschnitten hatte. Die ging auf einmal auch durch wie nix und dann war ein 5cm langer Schnitt drin... Zum Glück nur im Stiefel und nicht in seiner großen Zehe.

Bei den Mädels hab ich leider auch nie gesehen, dass die ihre Stiefel mal bearbeitet hätten, die haben sie immer nur getragen und dabei wurden dann die Löcher immer größer. Die Freundin meiner Schwester hatte blaue Romikas mit einem schon recht großen Loch am Spann, das hab ich dann noch weiter aufgerissen, als ich mir die Stiefel mal ausgeliehen habe. War ein geiles Geräusch, die hatten ja noch das dicke Futter...
Das Geräusch, wenn das Messer oder die Schere eindringt, hab ich oft gehört, nicht nur bei meinem Kumpel. Auch, wenn zu kleine oder kaputte Gummistiefel zu Hause abgeschnitten wurden, wurde es interessant für mich.
Leider sieht man heute kaum noch Kinder irgendwo in meiner alten Heimat am Bach spielen, wo wir uns früher immer rumgetrieben haben. An meinem aktuellen Wohnort gibt es einen See, da kann man noch ab und zu in einem Bachzulauf Spuren vom Dammbau und Kindergummistiefeln sehen, das scheint wohl noch nicht ganz aus der Mode zu sein.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 08:23
von wellieleak
Ganz aus der Mode ist das spielen am Bach wohl nicht aber sehr selten geworden und das dabei Gummistiefel getragen werden ist noch seltener. Das dann noch jemand sich Freiwillig Löcher in seine Gummistiefel schneidet da ist die Wahrscheinlichkeit im Promille Bereich. Allerdings ist das bei den meisten Stiefeln Heute auch nicht nötig 2 Wochen in der Sonne auf der Terrasse oder vor der Haustür und man hat jede menge Löcher ganz von alleine. Da war es bei uns anders ohne Messer gingen die meisst erst in der 2 Generation kaputt und heute vermutlich erst in der 5 oder 6. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann wenn sowas passiert dann wohl auf Klassenfahrten an die See da ist die Hemmschwelle niedriger und die extra dafür gekauften Stiefel sind den meisten eh egal und landen hinterher im Müll oder im Keller.Wäre schon mal eine Idee wenn man Lehrer wäre den Kids auf der Klassenfahrt einfach mal so eine Art undichte Gummistiefel Challenge vorzuschlagen um zu sehen was die dann machen.
Einmal hab ich es doch geschafft das das Nachbarsmädchen sich Löcher in ihre gelben Stiefel gemacht hat das waren Elbit Racker und die bekamen vorne am Spann grosse Löcher und dann auch ab ans Wasser, später hab ich ihr nochmal heimlich hinten in ihre Stiefel gestochen.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 08:49
von baier1977
Bei mir stehen ein paar billige kaputte Kautschukstiefel schon seit längerem auf dem Balkon in der Sonne. Da bröselt die oberste Schicht inzwischen von alleine ab und die Oberfläche sieht fast schon aus wie Krokodilleder. Und hart werden sie auch davon.
Mit dem Messer muss man heute da auch nicht mehr nachhelfen, die Dinger sind so mies verklebt, da gehen die Nähte oft schon nach ein bis zweimal tragen auf.
Früher wurden Gummistiefel allerdings oft weitervererbt. Meine Schwester durfte immer meine alten auftragen. Lange hat es dann aber nicht mehr gedauert, bis die dann Löcher hatten, da hatte ich meist schon gute Vorarbeit geleistet. Oft wurden die auch noch weitervererbt, wenn die "nur" am Spann Löcher hatten. Pfützentauglich waren sie ja noch und auch zur Schule konnte man die ja noch anziehen.
Die wurden erst entsorgt, wenn auch die Fersen durch waren und es dann häufig nasse Füße gab.
Bei dem Mädchen mit den Elbit war es dann aber vorbei, nachdem Du sie hinten angestrichen hast, oder hat sie die dann immer noch Angezogen?
Die Freundin meiner Schwester hatte ihre kaputten Romikas noch lange weitergetragen, auch im Regen und am Bach, obwohl ich da durch den Riss schon fast die Hand reinstecken konnte. Im Regen hat sie oft das Wasser von ihrer Regenjacke direkt in den kaputten Stiefel laufen lassen...
Ich hab mal aus Versehen einen Stiefel einer anderen Freundin meiner Schwester kaputtgemacht. Hab beim Ausziehen ein ganz schön großes Loch an der Ferse reingerissen. Zum Glück hat sie es erst später im Regen gemerkt, dass ihr Stiefel kaputt war.
Cool wäre das schon, so eine Challenge. Wer hat die löchrigsten Stiefel, die auch noch tragbar sind. Fragt sich nur, ob die Eltern das so lustig finden, wenn der Lehrer sie dazu anstiftet, die Stiwfel zu zerschneiden. Oder besser ein Projekt mit Gummistiefeln im Kunstunterricht, bei dem Gummistiefel umgestaltet werden.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 20:50
von wellieleak
Das Mädchen mit den gelben Elbit hat die noch weiter getragen auch am Wasser sah schon toll aus. Bei der Freundin deiner Schwester waren da schon Löcher drin vorher?
Die Idee mit dem Kunstprojekt ist auch nicht schlecht nur müsste das so gemacht werden das sie tragbar bleiben. Ich glaube aber kaum das sich die meisten Eltern gross um die Gummistiefel ihrer Kinder scheren. Die werden meist schon mit Widerwillen gekauft von wegen:" Wozu Gummistiefel? reichen da nicht auch die tollen teuren atmungsaktiven Goretexwanderschuhe die sind doch auch Wasserdicht!" Die Stiefel werden so billig wie möglich besorgt und landen hinterher meist eh im Müll oder sollen gar nicht erst wieder mit nach Hause kommen. Da fällt es kaum auf wenn die mal Löcher haben es sei denn es sind Kinder dabei deren Eltern wert auf Qualität legen und die entsprechende Stiefel kaufen die auch zuhause getragen werden.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 22:09
von baier1977
Die mit den blauen Romikas hatte die schon mit einem kleinen Loch an der üblichen Stelle am Spann geerbt. Aber da sie die Stiefel auch für ihre Rollschuhe verwendet hat, ist das wegen des Befestigungsriemens (und dann auch wegen mir)

schnell größer geworden.
Die Stiefel von der anderen Freundin, die ich aus Versehen kaputtgemacht habe, waren wohl an der Ferse durch das viele An- und Ausziehen schon angeknackst, da war auf jeden Fall fast sofort ein großes Loch drin, als ich versucht habe, aus den mir etwas zu kleinen Stiefeln wieder rauszukommen...

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 22:39
von wellieleak
Auweia da hat sich die andere Freundin aber bestimmt ziemlich gewundert das ihre Stiefel plötzlich so ein großes Loch hatten.Es sah aber bestimmt toll aus als sie da ohne eszu merken reingestiegen ist und dann los gelaufen ist mit einem Loch im Hacken.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 23:19
von baier1977
Ein paar Tage später hat sie es dann bei einem Wolkenbruch gemerkt, da hab ich sie in der Stadt getroffen und da war es schon zu spät. Hat ganz schön geschimpft über den Riss in ihrem Stiefel, weil in Kürze auch noch ein Zeltlager Anstand.
Hab ganz schön geschwitzt, weil der Riss war ca. 4cm lang und dicht über der Sohle, der hat sich also bei jedem Schritt deutlich sichtbar geöffnet. Zum Glück hat der Mensch ja hinten keine Augen.
Die andere Freundin mit den Romikas hat nur kurz mit den Schultern geguckt, als sie das Riesenloch sah, nachdem ich die Stiefel mal hatte. War ihr aber ziemlich egal, sie war ja oft am Bach mit dabei und bei ihr waren auch immer die Stiefel vollgelaufen, meist sogar noch schneller als bei uns Jungs...

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 11:15
von ralfwrb
Hallo Bobby,
gefällt mir echt gut, wie du deine Bobbys so ran nimmst. Die Bobbys auf den kurzen Videos schauen ja noch recht unverschrammt aus. Die sind noch relativ neu , oder?
Ich habe auch in meiner Jugend damit angefangen meine Gummistiefel zu bearbeiten.
Und diese Vorliebe ist mir bis zum heutigen Tag geblieben.
Auf Flickr kannst du auch ein paar Videos von mir sehen (ralf.wrb)
Liebe Grüße, Ralf
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 17:14
von baier1977
ralfwrb hat geschrieben:Hallo Bobby,
gefällt mir echt gut, wie du deine Bobbys so ran nimmst. Die Bobbys auf den kurzen Videos schauen ja noch recht unverschrammt aus. Die sind noch relativ neu , oder?
Ich habe auch in meiner Jugend damit angefangen meine Gummistiefel zu bearbeiten.
Und diese Vorliebe ist mir bis zum heutigen Tag geblieben.
Auf Flickr kannst du auch ein paar Videos von mir sehen (ralf.wrb)
Liebe Grüße, Ralf
Hi Ralf,
die Flickr-Videos sind echt klasse. Ganz schön heftig, was deine Stiefel so alles erleiden müssen.
Dagegen war mein Kumpel damals ja ein blutiger Anfänger.

Wie kam es bei dir dazu? Hattest du Langeweile oder hat dich da jemand dazu gebracht, Löcher in deine Stiefel zu machen?
LG
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 17:20
von ralfwrb
Hallo Baier,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich schaue nur ab und an mal hier rein.
Woher diese seltsame Vorliebe kommt, Löcher o.ä. in Gummistiefel zu machen, kann ich dir echt nicht sagen. Auf jeden Fall macht mich das schon seit der Pubertät an und das sind immerhin schon ca. 30 Jahre. Wäre mal interessant zu wissen, wie viele Paare ich schon auf dem Gewissen habe.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 19:12
von baier1977
Hi Ralf!
Die ganzen Gummistiefel von uns von früher hätte ich heute auch noch gern.
Das waren auch etliche. Leider wurden die Kaputten meist dann abgeschnitten und Clogs oder Schlappen draus gemacht. Aus meiner Jugend ist nur ein einziges Paar Romika Bobby übrig.
Mein Kumpel hatte da bestimmt so drei bis vier Paar im Jahr durch, weil er schon nach kurzer Zeit immer angefangen hat rumzuschnippeln und die Stiefel dann weiter aufzureissen. Da hing auch irgendwann schon mal der halbe Fuss raus.
Meistens hat er da aus Langeweile sein Taschenmesser ausgepackt oder schon bestehende Risse an Bewehrungseisen auf Baustellen (wir wohnten damals in einem Neubaugebiet) oder Ästen erweitert.
Bei mir gingen die meistens vom vielen tragen kaputt, ein paar im Sommer und ein Paar im Winter war bei mir und meiner Schwester die Regel, oft musste sie auch meine heil gebliebenen Gummistiefel auftragen.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 19:17
von baier1977
Bobby hat geschrieben:Die Sohlen der Bobbys sind allein durch Laufen so weit runter und dünn, auf steinigem Untergrund muss man tatsächlich aufpassen, dass sich kein spitzer Stein durch das blaue PVC bohrt.
Hier ein paar Videos von den zerschnittenen Bobbys.

Hallo Bobby!
Ist von deinen Romikagummistiefeln eigentlich noch was übrig?
Da kann man bestimmt von einer Seite der Sohle zur anderen durchgucken...

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: So 25. Jun 2017, 16:48
von Bobby
baier1977 hat geschrieben:
Hallo Bobby!
Ist von deinen Romikagummistiefeln eigentlich noch was übrig?
Da kann man bestimmt von einer Seite der Sohle zur anderen durchgucken...

Die Bobbies werden weiter fertig gemacht, die Sohlen sind aber immer noch nicht durch. Das blaue PVC Material hält einiges aus. Ich provoziere den Sohlenabrieb jetzt, indem ich die Füße beim Laufen nicht anhebe. Ich ziehe und schiebe die Bobbies über den Boden, sie werden regelrecht abgeschliffen. Auf Asphalt ist das ziemlich anstrengend. Auf Kies ist das cool, die Steinchen rollen mit und die Stiefel stauben geil ein. Die Hacken sind schon so weit runter, so dass der "Romika" Schriftzug dran glauben muss; das "R" ist fast halb weg, das "O" wird von unten angeknabbert. Beim linken Bobby wird das Romika Logo von unten angekratzt. Um das blaue PVC weiter zu zerschrammen, schleife ich die Bobbies an Mauern entlang. Dabei schwitzen die Stiefel weiter voll, das Innenfutter hält aber noch tapfer durch, wird aber dunkler und smelliger. Ich bin mal gespannt, wie weit ich das Profil der Sohle noch runter bekomme, bevor die Stiefel am Ballen ganz durch sind.

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: So 25. Jun 2017, 22:44
von baier1977
Hallo Bobby,
Das wäre so geil, wenn Du Gummistiefel die soweit runterschlurchen könntest, bis die Hacken durch sind. Das wären dann die ersten Bobbies, bei denen ich so was gesehen hätte.
Das mit den Zehenballen kenne ich noch aus meiner Schulzeit. Da hatte ein Mädchen in meiner Klasse gelbe Bobbies mit beigen Sohlen. Einer davon hatte ein Riesenloch im Spann, was sie aber nicht weiter gestört hat, denn sie hatte die Stiefel weiter regelmäßig getragen. Da war ein Riss von 4-5cm Länge drin und man konnte super erkennen, ob sie Socken trug oder barfuß in den Stiefeln war. Sie saß so günstig zu mir, dass ich während des Unterrichts ihre kaputten Stiefel immer im Blick hatte. So konnte ich nicht nur dem Loch im Spann beim Wachsen zusehen, sondern auch beobachten, wie ihre Sohlen immer blanker und dünner wurden. Als ich sie das letzte mal mit den fertigen Stiefeln hab rumlaufen sehen, war da bei beiden Stiefeln an der Sohle schon das gelbe Schaftmaterial von der Größe einer Zwei-Euromünze zu sehen.
Schätze mal, dann waren die Sohlen durch und die Gummistiefel wurden weggeschmissen.
Aber auf die Art haben wir früher immer unsere Gummistiefel oder Gummi-Moonboots im Winter präpariert. Die haben wir immer beim Rad- oder Rollerfahren auf dem Asphalt schleifen lassen oder einfach so wie Du nicht die Füße beim Laufen gehoben. Damit konnte man dann immer super Schlittern. Ging aber auch manchmal schief, dann war die Sohle durch und es gab kalte und nasse Füße.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 20:01
von Bobby
baier1977 hat geschrieben:Hallo Bobby,
Das wäre so geil, wenn Du Gummistiefel die soweit runterschlurchen könntest, bis die Hacken durch sind. Das wären dann die ersten Bobbies, bei denen ich so was gesehen hätte.
Ich habe jetzt eine Methode ausprobiert, um die Hacken meiner Bobby Sohlen schnell herunter zu bekommen. Beim Radfahren drücke ich die Hacken der Bobbies immer wieder auf den Boden und lasse sie schleifen bis die Fahrt raus ist. Nach nur etwas Radfahren ist der hintere Teil der Bobby Sohle fast blank.

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 11:15
von baier1977
Bobby hat geschrieben:baier1977 hat geschrieben:Hallo Bobby,
Das wäre so geil, wenn Du Gummistiefel die soweit runterschlurchen könntest, bis die Hacken durch sind. Das wären dann die ersten Bobbies, bei denen ich so was gesehen hätte.
Ich habe jetzt eine Methode ausprobiert, um die Hacken meiner Bobby Sohlen schnell herunter zu bekommen. Beim Radfahren drücke ich die Hacken der Bobbies immer wieder auf den Boden und lasse sie schleifen bis die Fahrt raus ist. Nach nur etwas Radfahren ist der hintere Teil der Bobby Sohle fast blank.

Geil, wie Du die Dinger fertigmachst!
Mit dem Fahrrad haben wir früher auch oft nachgeholfen, ist fast am effektivsten.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis da am Hacken das blaue PVC rauskommt.
Zum Schluss kann das ganz schön heiß werden, wenn die Sohle nur noch hauchdünn ist.
Willst Du die Stiefel eigentlich komplett durchlatschen? Das ist uns früher auch ab und zu passiert. Da mussten dann Pappsohlen gebastelt und Plastiktüten in die Stiefel angezogen werden.

Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 20:52
von baier1977
Und hast die Sohlen schon durchgeschliffen?
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: So 23. Jul 2017, 14:15
von Bobby
Hi,
es funktioniert recht gut, die Hacken der Bobbies beim Radfahren herunter zu schleifen, indem man das Fahrrad durch Drücken und Schleifen der Sohlen auf dem Boden bremst. Am effektivsten scheinen befestigte Wege mit kleinen Steinchen zu sein. Allerdings wird es noch dauern, bis die Hacken durch sind. Immerhin ist das Profil beider Bobbies an den Hacken runter. Selbst die Romika Schriftzüge unten auf den Sohlen sind halb runter.
Re: Gummistiefel - Dehnung
Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:56
von baier1977
Hi Bobby,
um damals ein Paar gescheite Schlitterstiefel zu bekommen, war das schon ein Stück Arbeit.

ist aber trotzdem der Wahnsinn, wie schnell Du die runterschleifst. Fahrrad oder Roller war bei uns damals auch das effektivste Mittel.
Bin schon mal gespannt, wie lange das noch dauert, bis das blaue Schaftmaterial da durchkommt.
Also weiter schön Radeln.

Kannst Du denn noch gut damit Laufen, wenn da am Absatz schon ein Drittel der Sohle fehlt?