boyy hat geschrieben:Bei so kleinen Schuhen kommst du da überhaupt mit dem Nachlegen im Ofen nach?

Das sind doch nur kleine Happen die in kürzester Zeit verbrannt sind

Aber grade bei Grösse 35 habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass die kleinen Schühchen bis zum bitteren Ende getragen werden, weil die kleinfüssigen Damen so schlecht schöne Schuhe in dieser Grösse finden. Da wird jedes Modell bis zum letzten ausgenutzt
Hallo lieber Boyy!
Na, das mit der Größe ist nicht unbedingt so das Problem.
Solche Echtlederplateaus machen auch in kleinen Größen im Badeofen oder Küchenherd was her!
Aber, da legt man ja ohnehin die Schuhe einzeln - so etwa alle drei bis fünf Minuten nach, immer schön den Nächsten, wenn der Vorherige gerade im "Vollbrand" ist, dann gibt´s das perfekte Höllenfeuer, bis sogar die Federeisen schmelzen!
Wie ich bereits Geschrieben habe, sind meine "Brennschuhe" im Keller in Kisten "vorsortiert", Sandaletten, Pumps, Ballerinas und leichte Schnürschühchen und Sneakers werden erst mal für meine BF reserviert, zum eventuellen Eintauschen gegen tragbare Stiefel. Doch in letzter Zeit hatte sie nichts Passendes für mich dabei und diese "Reserven" nahmen hier größere Ausmaße an, sodaß ich nun auch endlich mal einen Karton voll (so etwa 40 Paar) bei mir Verfeuern mußte.
Im Heizungsofen geht es natürlich etwas anders ab. Da würde es kaum was bringen, die Dinger einzeln einzuwerfen.

Also, die Schuhe vor den Ofen schütten, nach Art von Lady B. ein kleines Kistentrampling, ein Sack Knüllpapier und die Brettchen rein in den Ofen, anzünden und nach einigen Minuten wie ein Lokheizer mit Schwung die erste Schippe Schuhmüll drauf. Klappe zu - Lüftungsklappe einregulieren - und dann: Volldampf schaufeln, bis die Höllenmaschine kocht!
Meine Anmerkung zu den neuwertig weggeworfenen Schuhen bezog sich wirklich nur auf die praktisch untragbaren "High-Heels". Natürlich sind die "normalen" Schuhe/Stiefel von "flach" bis 8 cm in Kleingrößen durchschnittlich im gleichen Zustand wie "übliche" Größen, also auch teilweise "endfertig".
Deine nächste Bemerkung: "... bis zum Letzten ausgenutzt" trifft in unserer Gegend auch insofern zu, daß es eben immer schwieriger wird, noch Schuhe im Sperrmüll zu Finden. Die Meisten werden von den Vorbesitzerinnen eben gleich selbst zu Hause, in den Gartenlauben usw. verfeuert - Tendenz zunehmend. Uns bleiben zwar noch immer die Sammlungen im Bekannten- und Freundeskreis, die nicht über eigene Öfen verfügen, aber ich mußte für diesen Winter zum ersten Mal seit langem wieder Kohlen nachordern!
Ich wundere mich selbst auch immer über die Bilderserien vom lieben Jan66. Wenn bei uns schon mal Schuhe deutlich sichtbar auf dem Sperrmüll oder neben überfüllten Altkleidercontainern stehen - dann nicht sehr lange ...
Liebe Grüße!