Festival-Anomalie
Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:58
So ein Festival hat schon komische Seiten, manche jungen Leute betreiben während dieser Zeit unser Hobby, die aber in der Festivallosen Zeit nie sich fürs Vernichten begeistern würden. Auch die Schuhwerkauswahl kann sich schlagartig ändern.
Ich habe viele Festivalbesucherinnen kennengelernt, einige normalerweise sehr konservativ eingestellt, jedoch ändert sich das Verhalten ab dem Zeitpunkt, in dem sie die Tickets in Händen halten. Eine 20-jährige, die Gummistiefel absout als untragbar bezeichnet rennt plötzlich in der Stadt rum und sucht plötzlich hübsche Gummistiefel. 2 Wochen zuvor beim Aldi hat sie die noch verschmäht, aber nun gibt sie 40 oder mehr Euro aus um sie nach Festivalende dort im Mülleimer zu entsorgen, da ja die Abneigung wieder auflebt.
Da ich beruflich mit solchen Veranstaltungen zu tun habe und die Mädels sich bemühen mit jedem Trick an einen meiner Backstage-Pässe zu kommen, lerne ich so manches Mädel dort kennen. Wenn sie mir sympatisch sind gebe ich ihnen gleich Tipps wo sie ihr Zelt aufbauen sollten. So kommt man, wenn man will, ohne eigene Schlafstätte und Essen durch die Veranstaltung, wobei die Verpflegung der Crew ja top ist. Dort zwängen sich manchmal 3 Mädels in ein billiges 2-Mann-Zelt, tragen meist barfuß ihre Gummistiefel. Ab dem zweiten Tag sind die überlebenswichtig, auch bei Sonnenschein wegen den Toiletten.
Wenn das Fest vorbei ist lassen Viele ihre Zelte mit Schlafsack und Wechselklamotten einfach stehen. Irgendwo auf dem Weg zum Ausgang ziehen sie dann ihre Gummistiefel aus. Manche ziehen dann ihre "normalen" Schuhe wieder an oder verlassen das Gelände barfuß. Manche Stellen ihre Gummistiefel saube am Wegrand hin, wie wenn sie die nachher wieder abholen möchten. Andere werfen sie die ins Gebüsch oder machen sie kaputt. Andere die an den aufgestellten Gummistiefel vorbeikommen pissen einfach rein. Die Anzahl der Leute, die billige Baumarktgummistiefel tragen ist gering. Es werden von den Mädels knallbunte Gummistiefel von Aldi, Lidl, Deichmann und Co getragen. Preisklasse 7 bis 20 Euro. Manche nehmen auch ihre Hunters mit aufs Festival, wobei die meisten diese wieder mitnehmen, zurücklassen tun nach meiner Kenntnis nur die Damen ihre Hunters, die nach dem Ticketkauf keine anderen gefunden haben. Immer mehr Mädels kaufen sich fürs Event Gummireitstiefel, aber meist nur für ein Event, da die Sohle meist zu rutschig ist. Aber zu engen Jeans oder Shorts sieht das einfach sexy aus.
Gucci z. B. sieht in Gummistiefel nichts Geiles, das tun viele Festivalbesucherinnen auch nicht, daher sind die Gummistiefel nach Ende einfach Müll, etwas was man nicht im Schuhschrank haben darf. Bis zum nächsten Jahr oder im nächsten Monat beim nächsten Festival. Phönixer würde wahrscheinlich dort beim Sammeln kaum hinterherkommen, ich würde auch gut ein bis zwei Duzend Gummistiefel retten, aber ich muß ja noch arbeiten. Ich muß meinen Part erledigen bis die Anderen anfangen die Gerüstteile abbauen und dann meine Leitungen abreißen. Es ist bei uns Akkord. So sehe ich nur aus der Ferne wie die Gummistiefel verlassen werden und dann teilweise ein Radlader kommt um die teilweise gefüllten Zelte niederzuwalzen und abzuräumen. Wenn da ein Gummistiefel lag ist er dann in Fetzen. Es sind allein bestimmt über 1700 Paar Gummistiefel die nur nach nur 3 Tage Tragezeit zum Müll wandern, Duzende Turnschuhe und Zelte. Allein für die Gummistiefel haben die Besitzerinnen zusammen über 25000 € ausgegeben. Persönlich sehe ich bei so einem Event das Ende von ca. 100 Paar Gummistiefel. Ich schätze, daß bei 80000 Besuchern etwa 2% die Gummistiefel zurücklassen.
Ich habe viele Festivalbesucherinnen kennengelernt, einige normalerweise sehr konservativ eingestellt, jedoch ändert sich das Verhalten ab dem Zeitpunkt, in dem sie die Tickets in Händen halten. Eine 20-jährige, die Gummistiefel absout als untragbar bezeichnet rennt plötzlich in der Stadt rum und sucht plötzlich hübsche Gummistiefel. 2 Wochen zuvor beim Aldi hat sie die noch verschmäht, aber nun gibt sie 40 oder mehr Euro aus um sie nach Festivalende dort im Mülleimer zu entsorgen, da ja die Abneigung wieder auflebt.
Da ich beruflich mit solchen Veranstaltungen zu tun habe und die Mädels sich bemühen mit jedem Trick an einen meiner Backstage-Pässe zu kommen, lerne ich so manches Mädel dort kennen. Wenn sie mir sympatisch sind gebe ich ihnen gleich Tipps wo sie ihr Zelt aufbauen sollten. So kommt man, wenn man will, ohne eigene Schlafstätte und Essen durch die Veranstaltung, wobei die Verpflegung der Crew ja top ist. Dort zwängen sich manchmal 3 Mädels in ein billiges 2-Mann-Zelt, tragen meist barfuß ihre Gummistiefel. Ab dem zweiten Tag sind die überlebenswichtig, auch bei Sonnenschein wegen den Toiletten.
Wenn das Fest vorbei ist lassen Viele ihre Zelte mit Schlafsack und Wechselklamotten einfach stehen. Irgendwo auf dem Weg zum Ausgang ziehen sie dann ihre Gummistiefel aus. Manche ziehen dann ihre "normalen" Schuhe wieder an oder verlassen das Gelände barfuß. Manche Stellen ihre Gummistiefel saube am Wegrand hin, wie wenn sie die nachher wieder abholen möchten. Andere werfen sie die ins Gebüsch oder machen sie kaputt. Andere die an den aufgestellten Gummistiefel vorbeikommen pissen einfach rein. Die Anzahl der Leute, die billige Baumarktgummistiefel tragen ist gering. Es werden von den Mädels knallbunte Gummistiefel von Aldi, Lidl, Deichmann und Co getragen. Preisklasse 7 bis 20 Euro. Manche nehmen auch ihre Hunters mit aufs Festival, wobei die meisten diese wieder mitnehmen, zurücklassen tun nach meiner Kenntnis nur die Damen ihre Hunters, die nach dem Ticketkauf keine anderen gefunden haben. Immer mehr Mädels kaufen sich fürs Event Gummireitstiefel, aber meist nur für ein Event, da die Sohle meist zu rutschig ist. Aber zu engen Jeans oder Shorts sieht das einfach sexy aus.
Gucci z. B. sieht in Gummistiefel nichts Geiles, das tun viele Festivalbesucherinnen auch nicht, daher sind die Gummistiefel nach Ende einfach Müll, etwas was man nicht im Schuhschrank haben darf. Bis zum nächsten Jahr oder im nächsten Monat beim nächsten Festival. Phönixer würde wahrscheinlich dort beim Sammeln kaum hinterherkommen, ich würde auch gut ein bis zwei Duzend Gummistiefel retten, aber ich muß ja noch arbeiten. Ich muß meinen Part erledigen bis die Anderen anfangen die Gerüstteile abbauen und dann meine Leitungen abreißen. Es ist bei uns Akkord. So sehe ich nur aus der Ferne wie die Gummistiefel verlassen werden und dann teilweise ein Radlader kommt um die teilweise gefüllten Zelte niederzuwalzen und abzuräumen. Wenn da ein Gummistiefel lag ist er dann in Fetzen. Es sind allein bestimmt über 1700 Paar Gummistiefel die nur nach nur 3 Tage Tragezeit zum Müll wandern, Duzende Turnschuhe und Zelte. Allein für die Gummistiefel haben die Besitzerinnen zusammen über 25000 € ausgegeben. Persönlich sehe ich bei so einem Event das Ende von ca. 100 Paar Gummistiefel. Ich schätze, daß bei 80000 Besuchern etwa 2% die Gummistiefel zurücklassen.