Hallo AnnasMama,
eben erst entdeckt und gleich angesehen; - bis zum Schluss.
Erstmal vielen Dank für diesen Link.
Ganz witzig, die Münchner Mülldeponie mal so genau präsentiert zu bekommen. Aus Zufall habe ich die mal 1987 "kennengelernt".
Da hat sich doch einiges geändert in den letzten 30 / 40 Jahren. Zu meinem Erstaunen haben die ja sogar noch sog. "Müllkästen" aus der Vorkriegszeit im Einsatz gehabt (die eckigen Blechtonnen). Das hat einigen "Orangenen Engeln" einen bösen Rücken beschert. Auch die Lederschürzen sind schon lange ausgestorben. Lange ist's her ...
Damals nichts wert, aber heute tut es weh, einen NSU Prinz in der Schrottpresse enden zu sehen. Ich weiß noch, dass in der Wohnung, wo heute Tamara und Martina wohnen, in jener Zeit ein junges Pärchen wohnte, dass sogar einen "Renn-Prinz" in der Garage stehen hatte. Ihre oft roten ausrangierten Pumps und Stiefel landeten in unserer runden Blechmülltonne mit nur 35 Liter Fassungsvermögen und Asche kam ohne Gnade drauf. Es hat damals völlig gereicht. Und wenn es mal sehr viel mehr war, dann fuhr man eben (bis Mitte der 1980er) Jahre auf den örtlichen "Müllabladeplatz".
Auf diesen Orten von damals wachsen heute schon große Bäume. Allerdings waren diese Müllkippen weder unten an der Sohle noch oben gegen Wassereintrag abgedichtet; - oft ein Alptraum für die "Untere Wasserbehörde" heutzutage.
Da erinnere ich mich an einen satirischen Film aus den frühen 1970ern (ich meine) mit dem Titel "Die Kippe", ebenfalls in München produziert. Eine dauerhaft bewohnte spießbürgerliche Camping- bzw. Kleingarten-Kolonie wird langsam aber sicher von der nahenden wachsenden Müllkippe verschüttet. Bis zum Schluss ergeben sich fast alle Leute dort ihrem Schicksal. Nacheinander werden alle Häuser mit den Menschen von dem riesigen Müllberg verschüttet. Nur ein junges Paar versucht es, den steilen instabilen Hang der Müllkippe zu erklettern, um einem Tod im Dreck zu entgehen. Die einzigen Überlebenden der großen Mülllawine.
Leider habe ich keine Informationen im Netz zu dem Film finden können. Vielleicht weiß ja einer hier mehr darüber.
Na heute könnte niemand mehr einfach so auf der Müllkippe landen, denn vorher müsste man ihn "sortenrein trennen".
Gruß Jan66