Hallo Leute,
ich möchte nicht, dass dieser Tag unerwähnt vorüber geht: Heute vor zwanzig Jahren wurde begonnen, dass WWW zu knüpfen.
Das ist ein netter Anlass, eine kleine computertechnische "Nabelschau" zu machen. Ich denke, ihr werdet amüsiert den Kopf schütteln:
Vor genau zwanzig Jahren habe ich mir meinen ersten PC zugelegt (386er, 120 MB und 33 Mhz, Windows 3.1) für stolze 7.770,-- DM mit aller Software. Das gute teure Stück war erstaunlicherweise bis Dezember 2006 im Regeldienst und noch bis Anfang 2008 als redundanter Rechner im Betrieb. Das gute Stück existiert funktionsfähig immer noch, aber der Rechner von 2006 hat schon einen Nachnachfolger. Ins Netz ging ich erst Anfang Dezember 2006 über meine ISDN-Leitung.

Manchmal frage ich mich, ob ich nicht durch meinen späten Einstieg ins WWW viel verpasst habe, aber mittlerweile wird mir immer mehr bewusst, dass unser heutiges Internet erst in einer bescheidenen Anfangsphase steckt; etwa so wie das Automobil 1906?
Eines habe ich jedenfalls gelernt: Nie mehr so lange warten sich zu verbessern, denn im Internet "spielt die Musik".
Ich bin gespannt, wie das Internet zu seinem 25. Jubiläum aussehen wird.
Gruß Jan66
P. S.: Damit das klar ist: Ich bin aufgewachsen mit ARD, ZDF, HR-Fernsehen und einem leicht grisseligen Südwestfunk. Besonders letzterer Sender betrachtete ich als "Statussymbol", denn den konnte in meiner Stadt sonst kaum jemand empfangen. Daher ist für mich das Internet eine "neue Erscheinung"; etwa so wie für den Kutschenfahrer die ersten Automobile. Unser Telefon war eine sog. "Graue Maus" und später Mitte der 1970er Jahre die ersten farbigen Telefone; und dann kamen die ersten Tastentelefone bei uns ins Haus; ... wow, was waren wir modern. 1995 der ISDN-Anschluss und heute? Schwamm drüber, alles nur noch graue kommunikative Vorzeit.