Hallo Sneakers,
ich denke, hier ist dein Thread richtiger aufgehoben. Deshalb habe ich ihn verschoben.
Gerne gebe ich auch Ratschläge: Ich bin u. a. Getränkeschankanlagentechniker und ich kenne diese Dinger nur zu gut. Grundsätzlich sehr praktisch und vielleicht nicht ganz so teuer im Gastroeinrichter / Großküchenbedarf.
Allerdings kann ich dazu nur sehr bedingt raten, denn diese Bürsten halten die allerwenigsten so sauber wie es sein muss. Leider weiß ich, wie bis zu 95 % aller Bürsten dann aussehen.

Jede normal gespülte Toilettenschüssel ist da hygienischer.

Solche Bürsten müssen regelmäßig in Chlorlauge gebleicht werden und mit dünnen Bürsten total durchgeschrubbt werden, was fast niemand macht. Dann lieber eine normale Gläserbürste holen und eine Festdoppelspüle mieten - und ganz wichtig Kaltgläserspülmittel-Tabletten und niiiieeeemals normales Spülmittel verwenden.
Wenn es eh nur ein Fest ist, dann wäre jede weitere Investition eh zuviel.
Ich habe noch eine Gläserspülmaschine (NP 2.300 Euro). Selbst diese habe ich aus meinem gastronomischen Betrieb heraus genommen, denn ihre Pflege und Wartung ist selbst dafür zu aufwändig.
Wichtig ist, dass die Gläser sauber sind und ein geübter Spüler ist allemal schneller wie die Technik. Mein Rekord liegt bei 6.000 dünnen Pilsgläser an einem Tag.
Gruß Jan66
P-S.: Das ist eh eine Wissenschaft für sich:
http://www.vgg-online.de/