Hallo Burner1973!burner1973 hat geschrieben:Jedes Winden und jede Krümmung der Opfer sollten sichtbar sein, ordentlich belichtet...
Bin insofern deiner Meinung - scharfe Fotos brennender Schuhe zu machen, ist schon eine heftige Arbeit. Deshalb mache ich üblicherweise auch keine Videos sondern lieber Bilder. Der richtige Moment der Aufnahme läßt dann die weitere Bewegung erahnen.
Natürlich sollte man vorher auch noch einige "Erinnerungsfotos" machen.
Lediglich, was die Hitze angeht, bin ich eher für die gut vorgeheizte Variante. Aber, das fußt wohl aus der Gewohnheit her, möglichst einen großen Wärmegewinn bei kurzer Brennzeit und mit möglichst wenig Rauchentwicklung zu erzielen.
Wenn man so einige Jahre zurückdenkt, als das Verbrennen der alten Schuhe noch eine völlige Selbstverständlichkeit war, wird man sich erinnern, daß die Schuhe zumeist für einen passenden Moment "aufgehoben" und nicht "sinnlos" verfeuert wurden.
Also, selbst wenn im Herd den ganzen Tag lang ein Feuerchen vor sich hin brannte, kamen die Schuhe gezielt beim Kochprozeß, bzw. im Badeofen erst am Abend unmittelbar für´s Dusch-/Badewasser ins Feuer.
Dadurch konnte es sogar passieren, daß von einem Paar ein einem Tag nur Einer, der Andere erst am nächsten Tag "verarbeitet" wurde.
In einigen Häusern gab es Gemeinschaftswaschküchen mit einem Kochkessel. So weit ich noch weiß, wurden auch dafür in den ofenlosen "Neubauwohnungen" säckeweise Schuhe gesammelt, und jede Hausfrau verwendete auch nur so viele, wie sie unmittelbar für ihre Wäsche benötigte.