Lilly hat geschrieben:... und grundsätzlich mache ich alles kaputt, was ich nicht mehr tragen will.
Das ist doch ganz natürlich, ich finde damit sollten schon Teenagerinnen anfangen, am besten unter einer soliden Anleitung der Mutter. Es hat eindeutige Vorteile, man kommt nicht mehr in Versuchung ein Teil doch noch im Schrank hängen zu lassen, da man es doch noch einmal anziehen könnte. Ich bin der Meinung man sollte lieber etwas zu voreilig aussortieren. Sobald ich etwas in die Finger bekomme wo ich denke "darauf habe ich keine Lust" macht es Bekanntschaft mit der Schere, wobei es dann egal ist ob es noch ungetragen ist oder nicht. Es kommt auch vor das ich ein absolut geliebtes Stück zerlege, einfach nur deswegen weil ich mich sonst nie davon trennen würde.
Ich setze natürlich auch sehr hhäufig die Schere an um etwas nur zu ändern, Shirts werden kurz und knapp. Im Sommer angenehm im Winter ein Hingucker, zumal es im Schrank und Koffer einfach weniger Platz wegnimmt. Auf Reisen kommt eigentlich nie etwas unbearbeitetes in den Koffer oder Rucksack. Habe letztes Jahr eine Jeans bearbeitet, dieses mal nicht gekürzt oder aufgeschlitzt. Sondern die Potaschen entfernt, aber nicht einfach abgetrennt wie es etliche andere Girls es regelmäßig tun, sondern ausgeschnitten. Daraus ist eine praktische Handytasche geworden. Da hat der Po dann rausgeschaut, ein geiles Gefühl. In einem Bikini würde man noch mehr vom Po sehen, also fand ich das so richtig citytauglich.