cycler hat geschrieben:halleluja, also neee. wie kann man nur ? hamm die zuviel geld?

Nein, nur keine Ahnung wie wertvoll Spielzeug sein kann. Ich durchstöbere Sperrmüll gerne nach Playmobil. Als leidenschaftlicher Tabletop-Fotograf ein tolles Spielzeug.
Ich nehme alles mit und sortiere Zuhause den Fund, viel muß man reparieren (ist ja auch Kinderspielzeug), manchmal sind unversehrte alte Teile dabei, die kommen in meine Sammlung. Wenn ich die schon habe verkaufe ich diese. So kommt aus einem Haufen Sperrmüll einer Familie (besser gesagt einer Tochter) schon mal ein vierstelliges Sümmchen raus. Was ich nicht gebrauchen kann und keinen Sammlerwert (mehr) hat wird ordnungsgemäß entsorgt, in diesem Fall ein Geschenk an ein Kindergarten, -hort oder eine andere Einrichtung für Kinder.
Manchmal bekomme ich mit, daß sich die Tochter aufregt daß die Mütter ihr Zimmer "entrümpelt" hat. Da bin ich öfters spendabel und lade das Mädel auch mal zu einem Eis ein (eigentlich hat es ja ihre Mutter schon bezahlt). Eine Vierzehnjährige habe ich einmal immit einer Fahrradladen getroffen, die hat mit einer Freundin telefoniert und sie hat sich darüber beschwert, daß ihre Sachen weggeworfen wurden. Ich ahnte welcher Sperrmüll das war. Als sie fertig mit telefonieren war, sprach ich sie an und fragte sie warum sie "so traurig" sei. Sie erzählte mir die Geschichte (bei mir machte es Ping und ich wußte "Hausnummer 58, 5 Umzugskartons, 4 Paar abgelaschte Chucks, 3 Glanzshorts, 1 Neoprenshorty und jede Menge Playmobil und Fischertechnik" Fischertechnik für Mädchen?!? Jedenfalls 8700 € Einnahmen. Sie war gerade dabei ein neues Fahrrad zu kaufen, machte rum ob sie eins für 100 oder 140 € kaufen sollte, das Taschengeld von fast 5 Monaten für ein Fahrrad. Jedenfalls war das ihr Gedanke, sie fragte mich um Rat. Ich beriet sie und zeigte ihr verschiedene Kriterien auf die sie achten sollte bzw. mußte. Zum Schluß kam sie auf ein Rad für 1300 € das ihr gefallen würde und von der Qualität auch etwas hermachte. Das Ergebnis war 3,5 Jahre Taschengeld sparen ging nicht. Ich schenkte ihr das Fahrrad einfach, sie war fassungslos. Ich erklärte ihr, daß sie wegen der Mutter einen schweren Verlust hatte und unbedingt etwas für die Zukunft bräuchte. Hätte sie nicht so sorgfältig auf ihre Playmobil aufgepaßt hätte ich ja nichts verdient. Für ihr Geld kaufte sie sich noch einen Helm, Radschuhe (für die Clickpedale), Handschuhe, Hose, Trikot und Regenjacke. Die Sachen zog sie dort an, packte ihre Sachen in den Rucksack und fuhr mit ihrem neuen Rad Heim. Als sie wegfuhr dachte ich nur noch, daß dieses Mädel wahnsinnig heiß sei. Dann hoffte ich nur, daß ihre Eltern keine Show machen, wenn sie mit so einem Rad heimkam. Aber die Sorgen waren unbegründet, ihre Eltern haben keine Ahnung was gute Räder kosten.