Vorsätze für das Jahr 2013

allgemeine Fragen und Antworten
Antworten
Gummireitstiefel
Beiträge: 329
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 14:11

Vorsätze für das Jahr 2013

Beitrag von Gummireitstiefel »

Hallo,

habt Ihr auch Vorsätze für das neue Jahr gemacht?
Alexandra
Beiträge: 33
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 08:43

Re: Vorsätze für das Jahr 2013

Beitrag von Alexandra »

Ja habe ich.

Ich habe mir den Vorsatz gemacht meine Klamotten radikaler asuzumisten. Ich habe alle Sachen entsorgt die ich 2012 nicht angezogen habe.
rickou
Beiträge: 75
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 14:52

Re: Vorsätze für das Jahr 2013

Beitrag von rickou »

ich wünschte, das würde ich schaffen !!
destructyx
Beiträge: 413
Registriert: So 19. Aug 2012, 22:10

Re: Vorsätze für das Jahr 2013

Beitrag von destructyx »

Ich habe mir vorgenommen, eine Methode zu finden, mit welcher ich ganze Kleidungsstücke verarbeiten kann. D.h. auch z.B Jacken, Hosen und Mäntel mit groben Reissverschlüssen, groben Knöpfen, Nieten, Schnallen etc.

Macht nichts, wenn es nur langsam geht (ist sogar besser so) aber es muss gut aussehen und gut tönen, d.h. das Quietschen, Rascheln und Reissen des Stoffes und das Knacken der harten Teile darf durch die Vorrichtung nicht zu stark gestört werden. Ich stelle mir so etwas zwischen Zermahlen und Zerreisen vor.
Gummireitstiefel
Beiträge: 329
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 14:11

Re: Vorsätze für das Jahr 2013

Beitrag von Gummireitstiefel »

destructyx hat geschrieben:Ich habe mir vorgenommen, eine Methode zu finden, mit welcher ich ganze Kleidungsstücke verarbeiten kann. D.h. auch z.B Jacken, Hosen und Mäntel mit groben Reissverschlüssen, groben Knöpfen, Nieten, Schnallen etc.
Da fällt mir eigentlich ein Schredder ein, aber die marktüblichen Geräte sind mengenoptimiert und damit zu schnell.

Da hilft nur der Eigenbau. Ansich ist die Konstruktion recht einfach, ein Trichter und zwei Wellen am unteren Ende. Ich würde HSS-Kreissägeblätter empfehlen mit möglichst großem Durchmesser (so groß das die Blätter auf 2 Wellen den Trichterboden abdecken) und vor Allem mit möglichst vielen Zähnen, denn je mehr Zähne, desto feiner auch die Beschädigungen am Schreddergut.
Antworten