Wenn Du die Stiefel so wie auf dem Foto runtertrittst, dann hast du gute Chancen, dass sie dir da kaputtgehen. Als Kinder haben wir das früher ständig gemacht und das hat die Lebensdauer so manches Stiefels drastisch reduziert.Bobby hat geschrieben:Bei mir sind die Bobbys vorne am Spann noch nie von alleine geknickt und eingerissen.Habt Ihr dort andere Erfahrungen, gehen Eure Bobbys am Spann immer kaputt?
Noch gibt es keine neuen Bobbys. Erst einmal wird diesen weiter zugesetzt. Dazu gehören sicherlich auch Löcher am Spann. In den linken Stiefel habe ich hinten einen Riss geschnitten. Beim anderen möchte ich im Fersenbereich ein Loch entstehen lassen, indem der Hacken heruntergetreten wird. Das PVC soll an der Stelle derart in Mitleidenschaft gezogen werden, bis es knickt und bricht. Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit und weiß, ob das gelingen kann?


Einer meiner Freunde hat dann oft noch das entstandene Loch mit häufigem gezielten Krafteinsatz beim An- und Ausziehen noch viel mehr vergrößert. Sobald die große Zehe da reingepasst hatte, ging es bei ihm los.


Bei den Gummistiefeln war vorne ein Loch am Spann früher fast schon der Standard, da gingen sie eigentlich früher oder später alle kaputt, wenn sie oft genug getragen wurden. Vielleicht biegt sich da das PVC bei Kinderfüßen anders oder schärfer, als Erwachsenem sind mir da auch erst wenige Stiefel kaputtgegangen.